Sebastian Wurster
Sebastian Wurster - Osteopath, Schmerztherapeut und Fastenleiter bei uns im Laudensacks Parkhotel & Retreat - konnte in den knapp 20 Jahren, in denen er Menschen in der Ernährungstherapie und bei Basenfasten-Kuren begleitet, unzählige positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden beobachten. Denn die Ernährung trägt entscheidend zur Gesundheit bei.
Basenkost aus der Gourmetküche
Unsere Küche bereitet täglich abwechslungs- und genussreiche Speisen zu, die der Körper basisch verstoffwechselt. Säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Zucker bleiben aus. Meist wirkt sich eine basische Ernährung schon nach kurzer Zeit auf das Wohlbefinden aus: Man gewinnt neuen Schwung und fühlt sich fitter als zuvor.
Hier nur zwei der vielen Erfahrungs-Berichte mit Basenfasten:
Ich bin seit über 10 Jahren Vegetarierin und dachte ich ernähre mich gesund, bin nicht übergewichtig habe aber seit einer langen Zeit Gelenkschmerzen. Dies hat mich auch in die vegetarische Ernährung gebracht, jedoch nur mit mäßigem Erfolg.
Nach 1 Woche Basenfasten habe ich schon die ersten Erfolge gespürt - nicht nur weniger Schmerzen, sondern ich war auch fitter und das schöne ich habe nie Hunger leiden müssen!
Daraufhin habe ich eine zweite Woche angehängt und bin seitdem nahezu schmerzfrei. Das war vor 3 Jahren.
Seitdem mache ich 2x im Jahr die Kur und lasse mich währenddessen intensiv behandeln und kann mich dadurch wieder bewegen und meine Lebensqualität hat enorm zugenommen
Danke lieber Herr Wurster, danke an ihr Team!
Heidi S. aus Düsseldorf
Es kam der Tag, an dem ich mit meinen Rücken und Hüftschmerzen, sowie meinen ständigen Ischias-Beschwerden, soweit war. Nachdem ich Orthopäden, Heilpraktiker und Akupunktur erfolglos hinter mir hatte, schien mir der Weg zum Osteopathen als letzter Hoffnungsschimmer unausweichlich.
Bei meinem ersten Termin mit Sebastian Wurster wurde zunächst eine umfangreiche und ganzheitliche Anamnese durchgeführt. Natürlich war auch mein deutliches Übergewicht ein Hauptthema. Herr Wurster empfahl mir zunächst eine Entgiftung mit Basenfasten. Meine Neugier war geweckt.
Ich begann Informationen über diese Methode zu sammeln und war angenehm überrascht. Nach meinen ersten Termin an einem Freitag, beschloss ich ab Montag mit dem Basenfasten zu beginnen. Meine Partnerin schloss sich spontan an. Das tolle war, dass wir mit den basischen Lebensmitteln immer satt waren. Ich fühlte mich innerhalb weniger Tage vital, frisch, konnte endlich wieder durchschlafen und hatte nach einer Woche 7,5 und nach zwei Wochen 12 Kilogramm abgenommen. Meine Partnerin verlor in zwei Wochen 7,5 Kilo.
Wir werden auf jeden Fall weitermachen und sind absolut überzeugt und begeistert.
Alexander G. & Maria H. aus Hammelburg
Wichtige Fragen zum Basenfasten
Was ist überhaupt Basenfasten?
Der Begriff ist etwas irreführend. Denn beim Basenfasten wird im Gegensatz zum Fasten nicht auf feste Nahrung verzichtet. Das Basenfasten zeichnet sich dadurch aus, dass man sich satt essen kann ohne einen Nachteil davon zu haben. Man ernährt sich zu 100% von basisch wirkenden Lebensmitteln und verzichtet auf säuernde und schlecht basisch wirkende Lebensmittel. Es gibt klare Vorgaben und wenig bzw. keine Toleranz. Dadurch ist der Erfolg der Kur mehr oder weniger sichergestellt.
Basenfasten ist ideal dazu geeignet eine Entschlackungskur, Entgiftung, Darmreinigung, Ausleitungskur zur Gewichtsreduktion oder ein Entsäuerungsprogramm zu initiieren.
Für wen ist Basenfasten geeignet?
Grundsätzlich für jedermann, vor allem weil Basenfasten sehr ungefährlich und gut verträglich ist, bzw. wenig Nebenwirkungen und Nachwirkungen (z.B. JO-JO Effekt) hat. Basenfasten ist Prophylaktisch eine tolle Art die Autophagie
(=Selbstregulation) anzuregen und das Mikrobiom (die Gesamtzahl aller Mikroorganismen die im Organismus leben) zu optimieren.
Basenfasten ist aber auch eine optimale Unterstützung um chronische Schmerzen und Beschwerden zu lindern bzw. Ganzheitlich zu behandeln.
Geeignet aber auch für Menschen mit:
- Blähungen / aufgeblähten Bauch
- Chronischen Verstopfungen
- Hautproblemen
- Migräne
- Rheuma
- Autoimmunerkrankungen
- Schmerzen etc.